Where there's a will...
...there's a way. Wir ebnen den Weg für Englisch-Lernende mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Denn wir wissen: wem die deutsche Sprache Probleme beim Lesen und Schreiben bereitet, dem fällt auch das Erlernen einer Fremdsprache in der Regel nicht leicht.
Englisch – eine “einfache” Sprache? Das mag vielleicht auf die Grammatik zutreffen. In Sachen Rechtschreibung ist es die deutlich anspruchsvollere Sprache. Sie kann LRS-Schüler*innen zur Verzweiflung bringen – nicht zuletzt, weil die für das Deutsche erlernten Strategien hier mehrheitlich nicht anwendbar sind. Deshalb ist es in vielen Fällen eine große Entlastung für Schüler:innen (neben der Deutsch-Förderung) Unterstützung beim Erlernen der englischen Sprache in Anspruch nehmen zu dürfen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Sprachförderung im Englischen verbessert die Kenntnisse im Umgang mit der deutschen Sprache gleich mit!
Schon gewusst? Bei von der Fachkraft in der Schule festgestellten Lese-Rechtschreibschwierigkeiten gelten in Englisch die gleichen Möglichkeiten zur Nutzung eines Nachteilsausgleichs oder Notenschutzes (z.B. bei Vokabeltests). Wir beraten Sie gerne.